Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Sinfonie
Gustav Mahler: Lieder eines fahrende Gesellen
Edward Elgar: Sea Pictures op. 37
Jean Sibelius: Karelia-Suite op. 11
Leitung: Siegfried Hartauer
Solistin: Cecilia Tempesta - Alt
17 Uhr: Konzerteinführung mit Dr. Bernhard Moosbauer
Am Sonntag, den 16. Februar 2020 um 18 Uhr in der Stadthalle in Kirchheim gibt das Orchester der Volkshochschule Kirchheim unter Teck sein traditionelles Sinfoniekonzert. Auf dem Programm stehen Komponisten der Spätromantik: Mahler, Elgar und Sibelius. Auftakt des Abends ist das Adagietto aus der 5. Sinfonie von Gustav Mahler. Gefühlvoll intoniert die Solistin Cecilia Tempesta die „Lieder eines fahrenden Gesellen“ von Mahler. Traurig-fröhliche Gegensätze bestimmen diese vier Lieder. Sie spiegeln das Schicksal des unglücklich verliebten Wanderers, kontrastieren Naturidylle mit Liebeskummer. Cecilia Tempesta, die ihre Gesangsausbildung an der Musikhochschule im italienischen Matera absolvierte, war von 1995 bis 2003 festes Ensemblemitglied des Theaters La Fenice in Venedig. Seit 2004 lebt sie in Baden-Württemberg, tritt als Solistin vor allem im Konzert- und Oratorienfach auf und ist im Opernchor des Badischen Staatstheaters Karlsruhe engagiert. Hingebungsvoll und romantisch geht es nach der Pause mit Cecilia Tempesta mit dem Werk „Sea pictures“ von Edward Elgar weiter. Den Abschluss des Abends bildet Jean Sibelius‘ Karelia-Suite op. 11. In diesem populären Werk findet sich Sibelius‘ ganz eigener orchestraler Stil, von Spätromantik und finnischer Volksmusik beeinflusst.